Express-Produktion innerhalb von 48h**
Kostenloser Versand
Service-Hotline: 0049 9721 - 730 7314

Wie entferne ich Etiketten?

Etiketten sind oft sehr lästig und können schwer zu entfernen sein.

Egal, ob es sich um das Preisschild auf einem neuen Kleidungsstück oder um den Aufkleber auf einem Glas handelt, es kann eine echte Herausforderung sein, diese Etiketten ohne Rückstände zu entfernen.

Doch warum ist es so wichtig, Etiketten korrekt zu entfernen und welche Methoden gibt es dafür?

Das Entfernen von Etiketten kann nicht nur schwierig, sondern auch riskant sein, wenn man es falsch macht. Wenn man versucht, Etiketten gewaltsam abzuziehen, können Klebstoffreste auf der Oberfläche zurückbleiben.

Diese Rückstände können nicht nur unschön aussehen, sondern auch schwer zu entfernen sein. Zudem können sie die Oberfläche beschädigen oder sogar kratzen. Daher ist es wichtig, Etiketten vorsichtig und richtig zu entfernen.

Es gibt verschiedene Methoden, um Etiketten zu entfernen.

Reiniger Industrie-Clean von der Firma Würth
Entfernen Sie Klebebandreste, Etiketten, Folienaufkleber und hartnäckige Verschmutzungen mit dem hochwertigen Spezialreiniger Industrie-Clean von Würth. Dieses Produkt ist NSF-zertifiziert und garantiert eine zuverlässige Reinigung.

Eine Möglichkeit ist, das Etikett mit einem Föhn oder einem Heißluftgebläse zu erhitzen, um den Klebstoff zu erweichen. Danach kann man das Etikett vorsichtig abziehen. Eine andere Möglichkeit ist, das Etikett mit Öl, Essig oder einem speziellen Entferner zu behandeln, um den Klebstoff aufzulösen.

Auch das Eintauchen des Gegenstands in warmes Wasser kann helfen, das Etikett zu lösen. Es ist wichtig, die richtige Methode für den jeweiligen Gegenstand und das Etikett zu wählen, um Schäden zu vermeiden. Beispielsweise kann das Erhitzen eines Etiketts auf empfindlichen Oberflächen wie Holz oder Kunststoff zu Verformungen oder Verfärbungen führen.

Daher sollte man immer die Herstellerangaben und die Empfehlungen der Etikettenhersteller beachten. Insgesamt ist das korrekte Entfernen von Etiketten wichtig, um Schäden an Gegenständen zu vermeiden. Es gibt verschiedene Methoden, um Etiketten zu entfernen, und es ist wichtig, die richtige Methode für den jeweiligen Gegenstand und das Etikett zu wählen. Durch vorsichtiges Entfernen von Etiketten kann man sicherstellen, dass die Gegenstände in einwandfreiem Zustand bleiben und länger halten.

TIPP zur Etikettenentfernung: von www.etiketten-drucken.de

Praktische Etiketten zum Abwaschen: Unser Etikettenmaterial ist mit einem Klebstoff auf Laugebasis ausgestattet und erfordert spezielle Bedingungen für ein einfaches Ablösen. Laden Sie das Datenblatt für weitere Informationen herunter und erfahren Sie beispielsweise, dass wir eine alkalische Lösung von 1,5% empfehlen, die bei einer Mindesttemperatur von 80°C verwendet werden sollte.

Wir empfehlen, vorab einen Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Bedingungen für Ihre Anforderungen geeignet sind. Fordern Sie einfach unser kostenloses Etiketten-Muster an und testen Sie es selbst."

Einflussfaktoren auf die Ablöseeigenschaften von Etiketten:

Die Temperatur in der Waschmaschine spielt eine entscheidende Rolle, um das Etikett vollständig zu entfernen. Zudem beeinflussen die Oberfläche des Papiers und der Druck - insbesondere eine Volltonfarbe oder ein hoher Farbauftrag - die Ablösbarkeit des Klebers.

Beachten Sie, dass uns Ihre Lagerbedingungen nicht bekannt sind und wir keinen unmittelbaren Einfluss darauf haben. Daher können wir keine Garantie für eine rückstandsfreie Auflösung und Ablösbarkeit gewährleisten.

Wir empfehlen dringend, einen umfassenden Test Ihrer Etiketten durchzuführen, um deren Ablösbarkeit zu prüfen. Beachten Sie, dass nur Etiketten mit durchlässigem Oberflächenmaterial (und dem WLA-Kleber) als abwaschbar bezeichnet werden sollten, um beste Ergebnisse zu erzielen."

Die üblichen Hausmittel zur Entfernung von Etiketten

Die besten 8 Tricks und Tipps zum Etiketten entfernen und eine Warnung!

Hartnäckige Etiketten können eine echte Herausforderung sein, vorwiegend wenn sie bombenfest an Produkten haften bleiben und lästig werden. Aber keine Sorge, es gibt einfache Lösungen, um Etiketten ohne Probleme zu entfernen.
Verwende am besten natürliche Hausmittel, die sowohl für dich als auch für die Umwelt schonend sind. Wir haben hier einige effektive Varianten aufgelistet.

1. Easy Peasy: Ein altbewährtes Hausmittel ist, das Produkt, wie z. B. ein Glas, für etwa 10 Minuten in warmem bis heißem Wasser liegenzulassen. Im Idealfall lässt sich das Etikett danach leicht abziehen. Für Klebereste einfach etwas Speiseöl oder Alkohol auf Küchenpapier geben und die Rückstände entfernen.


2. Föhn-Methode
Diese Methode ist ideal für Gegenstände, die nicht nass werden dürfen, wie Bücher oder empfindliche Flächen. Stelle deinen Föhn auf mittlere Stufe ein und halte ihn mit etwas Abstand an den Aufkleber. Durch die warme Luft des Föhns reagiert der Klebstoff und verflüssigt sich, was das Abziehen erleichtert.


3. Zitrone
Zitrone bei Kunststoff und Glas Gib etwas frischen Zitronensaft auf ein Tuch und wische damit über das Etikett. Aufgrund des Wischens und der Säure lässt sich das Etikett nach kurzer Zeit leicht ablösen. Aufgrund der Säure im Zitronensaft eignet sich diese Methode am besten für Glas- und Kunststoffoberflächen.


4. Spülmittel
Spülmittel gegen Aufkleberreste : Diese Methode eignet sich gut für Papieretiketten auf Holz oder Glas. Du benötigst warmes bis heißes Wasser mit einem Schuss Spülmittel, worin du deinen Gegenstand einweichen lassen kannst. Durch Wärme und das Spülmittel löst sich der Aufkleber bereits nach kurzer Zeit. Die Etikettenreste schwimmen nun auf der Wasseroberfläche.


5. Entfernen durch Backpulver oder Natron
Löse etwas Backpulver oder Natron in Wasser auf und bestreiche damit den Aufkleber auf dem Glas oder lege deinen Gegenstand direkt in die Mischung. Lasse es einige Minuten einwirken, damit sich die Klebereste vollständig entfernen lassen.


6. Fette und Öle
Fette können helfen Fette wie Speiseöl, Butter oder Margarine eignen sich gut für Kunststoff- und Glasoberflächen. Ziehe ein Eck des Aufklebers etwas hoch und bestreiche es mit einem der genannten Fette. Nach einer Einwirkzeit von etwa einer Stunde kannst du das Etikett abziehen. Falls noch Kleberückstände vorhanden sind, kannst du diese einfach mit einem feuchten Lappen abwischen.


7. Radiergummi gegen Rückstände
Bei Kleberückständen kannst du ganz einfach mit einem Radiergummi diese entfernen.


8. Kupfer- oder Edelstahlschwamm
Effektives Etikettenentfernen auf Glas und Metall
Wenn Sie auf der Suche nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit sind, Etiketten von Glas- oder Metalloberflächen zu entfernen, dann sind Kupfer- oder Edelstahlschwämme die perfekte Wahl. Diese Schwämme bieten eine flächendeckende Reinigung der klebenden Stelle und machen das Entfernen von Aufklebern zum Kinderspiel. Allerdings kann es auch mühsam sein, wenn Sie hartnäckige Aufkleber entfernen müssen.

Warnung:
Verwenden Sie als letztes Mittel Spiritus, Nagellackentferner oder Benzin
Wenn die oben genannten Techniken nicht helfen sollten, können Sie Spiritus, Nagellackentferner oder Benzin als letztes Mittel verwenden. Allerdings sollten Sie diese Methode nur in Betracht ziehen, wenn es wirklich notwendig ist, da sie nicht umweltfreundlich ist und für den Menschen schädliche Auswirkungen haben kann.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Mittel verwenden, da sie glatte oder polierte Oberflächen angreifen können. Sie können das Material mattieren und seinen Glanz verlieren lassen, daher ist Vorsicht geboten. Vermeiden Sie auch den Kontakt zwischen den Flüssigkeiten und Ihren Augen, indem Sie Einweghandschuhe tragen, um Ihre Haut zu schützen.

Wenn Sie hartnäckige Tesa-Reste entfernen möchten, verwenden Sie am besten Spiritus, Nagellackentferner oder Benzin auf Kunststoffoberflächen. Tränken Sie ein Tuch, das Sie nicht mehr benötigen, in eine der Flüssigkeiten und wischen Sie ein paar Mal über den Aufkleber. Dadurch können Sie das Etikett leicht entfernen und eine saubere Oberfläche erhalten.


 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Topp Tipps zu Etikettenentfernung

    Top Tipps ich benötige noch ein Etikettenentfernungsmittel zum aufsprühen? Haben Sie noch einen Tip ?

  • Spezialreiniger habe ich gleich bestellt

    Danke für die Tipps, den Reiniger habe ich mir gleich bestellt